Kursplan

Liebe Yogis,

auch im neuen Jahr freuen wir uns sehr Euch wieder auf der Yogamatte zu sehen. Der erste Kurs startet jetzt gleich im Januar.

Grundlagen: Anfänger
Stufe 1: Grundlegende Fortgeschrittene
Level 2-3: Fortgeschrittene

Ganz liebe Grüße
Eure Corina & Chris


Vom 9. Januar – 30. März finden folgenden Kurse in Präsenz und Online statt.

Montag
9:00–10:30 UhrTriYoga Flows – Basics Level 1
18:00–19:30 UhrTriYoga Flows – Level 2-3
20:00–21:30 UhrTriYoga Flows – Basics mit Faszien Rolle (nur Online mit Chris)

Dienstag
19:00–20:30 UhrTriYoga Flows – Basics Level 1
Mittwoch
9:00–10:30 UhrTriYoga Flows – Basics Level 1
19:00–20:30 UhrTriYoga Flows – Level 1-2
Donnerstag
18:15–18:45 UhrGong Bad (kostenlos)
19:00–20:30 UhrTriYoga Flows – Basics Level 1 mit Faszienrollen

Terminvereinbarung / Anmeldung am besten per Mail, WhatsApp oder telefonisch.

Die Kurse sind klein (max. 5 Teilnehmer) und unser Kursraum bietet eine ruhige Atmosphäre für Dein Wohlgefühl. Wenn die Witterung es zuläßt, verbringen wir die Zeit auch sehr gerne im Freien.

Die ersten 10 Minuten beginnen wir mit Entspannungsübungen und der Lösung vom Alltag. Bitte sei deshalb auch pünktlich da.

Das solltest Du mitbringen: Socken, Jacke (wetterabhängig), eine eigene Decke, Yoga Matte und deine eigene Trinkflasche. 

Tragt bei kaltem Wetter bequeme und warme Sachen, denn durch Corona werden wir die Fenster von Zeit zu Zeit öffnen.
Bei Erkältungserscheinungen bitte ich Dich zu Hause zu bleiben


Online Yogaunterricht – Ein Erfahrungsbericht von Christiane C.

Mit Beginn des ersten Corona-Lockdowns Mitte März 2020 wurden das Kursangebot in Corina’s Yogastudio sofort auf Online umgestellt. So konnten die Kurse ohne Unterbrechung weiterlaufen.  Ich habe seitdem sowohl als Teilnehmerin als auch in meiner Rolle als Lehrerin mit dem Onlineformat Erfahrungen sammeln können. 

Mir ermöglicht der Online-Unterricht weiterhin mit meinen SchülerInnen in Verbindung zu bleiben und ihnen ein kontinuierliches Üben zu ermöglichen. Andererseits kann ich selbst als Schülerin unter der Anleitung meiner Lehrerin und gemeinsam mit der gewohnten Gruppe üben, denn Yoga ist seit vielen Jahren ein sehr wichtiger Bestandteil meines Lebens. Ich habe zwar persönlich ausreichend Erfahrung um für mich alleine zu praktizieren. Aber sich weiterhin regelmäßig zu sehen (gerade in Zeiten der Kontaktbeschränkungen) und so die Gemeinschaft zu erhalten ist ein schönes und tröstliches Gefühl – ein Stück Normalität bleibt bestehen.

Zugegeben, es gibt Einschränkungen: der direkte Kontakt und das Gemeinsam-sein in einem Raum fehlen, Kompromisse bzw. Abstriche sind mitunter notwendig, und es gibt technische Hindernisse (z.B. durch kurze Internetstörungen).

Ich bin jedoch insgesamt sehr froh, dass uns die Möglichkeit des Onlineunterrichtes in dieser schwierigen Zeit zur Verfügung steht. Das Schöne an Yoga ist ja, dass man seine Praxis und den Fokus des Übens auf verschiedene Aspekte ausrichten kann, und sich in dieser Phase vielleicht einfach mehr auf sich selbst und das eigene Üben richten kann. Loslassen von Gewohntem, Annehmen von geänderten Umständen und nicht zuletzt Introspektive sind schließlich ebenso ein Teil des Yoga-Übungsweges wie die Kriyas und Asanas! 

Ich kann daher nur empfehlen,  sich auf diese Art des Yogaübens einzulassen und dazu einladen, es einmal auszuprobieren! Am Anfang mag es etwas ungewohnt sein, aber hinterher ist man immer froh, wenn man es auf die Matte geschafft hat, egal ob on- oder offline.